Umgebung
- Käbelicksee
- Müritz-Nationalpark
- Wisentpark Damerower Werder
- Stadt Waren an der Müritz
- Burg Stargard
- Feldsteinkirchen
- Ort Kratzeburg
- Kino MoviStar, Neustrelitz
- Tiergarten, Neustrelitz
- Slawendorf, Neustrelitz
- Müritz-Therme, Röbel
- Kleinstadt Penzlin
- Heinrich-Schliemann-Museum, Ankershagen
- Müritzeum, Waren
Die Umgebung - Kratzeburg und andere Orte in der Mecklenburgischen Seenplatte

Kratzeburg, das Tor zum Müritz Nationalpark, ist umgeben von einer atemberaubenden Natur, die es zu erkunden gilt. Der Nationalpark erstreckt sich über eine Fläche von 322 km² und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Schönheit und Vielfalt der Mecklenburgischen Seenplatte zu entdecken.
65% der Fläche sind von dichtem Wald bedeckt und mehr als 100 Seen, die über 2 Hektar groß sind, nehmen etwa 12% ein. Die restliche Fläche besteht aus Wiesen und Mooren und bietet Raum für eine einzigartige und unberührte Natur.
Im Nationalpark können Besucher eine Vielzahl von Ausflugsmöglichkeiten genießen, bei denen sich eine zum Teil vom Aussterben bedrohte Pflanzen- und Tierwelt offenbart. Es ist eine großartige Gelegenheit, diese Artenvielfalt zu entdecken und zu bewundern, die ältere Generationen vielleicht noch aus ihren Kindertagen kennen.
Neben dem Müritz Nationalpark gibt es in der Mecklenburgischen Seenplatte noch viele weitere Orte, die einen Besuch wert sind. So bieten beispielsweise die Städte Waren (Müritz) und Neustrelitz eine interessante Kombination aus historischen Sehenswürdigkeiten und modernem Leben, sehr empfehlenswert ist auch das Wisentreservat Damerower Werder. Auch die zahlreichen Seen, Flüsse und Kanäle der Region laden zu Bootstouren und Wassersportaktivitäten ein.
Wer die Mecklenburgische Seenplatte besucht, kann sich auf eine unvergessliche Zeit inmitten einer unberührten Natur freuen. Unser Campingplatz in Kratzeburg bietet dabei den idealen Ausgangspunkt, um die Schönheit und Vielfalt der Region zu erkunden.
Wer aufmerksam und rücksichtsvoll beobachtet, kann vielleicht den stolzen Flug des Seeadlers oder den Sturzflug des Fischadlers miterleben. Ein akustisches Erlebnis ist das dumpfe Rufen der Rohrdommel oder die trompetende Rückkehr der Kraniche im Frühjahr.
Die Ausflüge können zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Boot auf eigene Faust gemacht werden. Es gibt aber auch die Möglichkeit, an einer der geführten Wanderungen teilzunehmen.
Weitere Informationen zum Nationalpark finden Sie direkt unter: www.mueritz-nationalpark.de
Die Gemeinde Kratzeburg besteht aus sechs Ortsteilen und beheimatet insgesamt etwa 540 Einwohner. Sie grenzt an das Quellgebiet der Havel, das durch eine Aneinanderreihung von vielen Seen gekennzeichnet ist.
Der erste und ursprünglichste Teil der oberen Havel, der mit dem Boot befahren werden kann, beginnt am Käbelicksee in Kratzeburg. Aus diesem Grund dient dieses Dorf seit mehr als 50 Jahren vielen Wasserwanderern als Startpunkt für ihre Bootstouren und gilt zudem als Tor zum Müritz Nationalpark.
In Kratzeburg gibt es einen kleinen Bahnhof, der auf der Strecke Berlin-Rostock liegt, sowie ein kleines Bistro und einen Fischer, der einen kleinen Imbiss mit Hofladen betreibt.
In der Nationalpark-Information findet man während der gesamten Saison täglich einen kompetenten Ansprechpartner, der den Gästen bei allen Fragen hilfreich zur Seite steht.
Die nächste Stadt ist Neustrelitz, hier befinden sich zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangebote. Sie ist mit dem Fahrrad (ca. 8 km auf einem unbefestigten Waldweg), mit dem Zug (etwa 10 Minuten Fahrzeit) oder mit dem PKW erreichbar.