Umgebung
- Käbelicksee
- Müritz-Nationalpark
- Wisentpark Damerower Werder
- Stadt Waren an der Müritz
- Burg Stargard
- Feldsteinkirchen
- Ort Kratzeburg
- Kino MoviStar, Neustrelitz
- Tiergarten, Neustrelitz
- Slawendorf, Neustrelitz
- Müritz-Therme, Röbel
- Kleinstadt Penzlin
- Heinrich-Schliemann-Museum, Ankershagen
- Müritzeum, Waren

Müritz-Nationalpark: Ein Refugium, wo Himmel und Erde sich berühren
In der Weite des Nordostens Deutschlands, wo das Land sich in sanften Wellen zur Müritz hin ausbreitet, erstreckt sich eine Landschaft, die das Herz des Naturliebhabers höherschlagen lässt. Hier, im Müritz-Nationalpark, entfaltet sich eine Symphonie der Natur, die sowohl durch ihre wilde Schönheit als auch durch ihre Stille besticht.
Ein Meer im Herzen des Landes
Die Müritz, oft als "Kleines Meer" bezeichnet, bildet das funkelnde Herzstück des Nationalparks. Umgeben von ausgedehnten Wäldern, mystischen Mooren und kleineren Seen, ist dieser größte innerdeutsche See ein Eldorado für Wassersportler und Naturliebhaber. Aber nicht nur die Uferlandschaften laden zum Verweilen ein. Wenn man den Blick zum Himmel erhebt, wird man Zeuge eines faszinierenden Schauspiels.
Video: Der Müritz-Nationalpark
Die Herrscher der Lüfte
Es sind die majestätischen Vögel, die diesen Ort so besonders machen. Da ist der Seeadler, der stolze Wächter der Müritz. In einem scheinbar unendlichen Himmel zieht er seine Kreise, stets wachsam und mit einer Eleganz, die Ehrfurcht einflößt. Im Sturzflug geht der Fischadler auf Beutefang, er bricht durch die Wasseroberfläche und erhebt sich mit seinem Fang in den Schwingen.
Und wenn das Frühjahr und der Herbst das Land in eine farbenfrohe Pracht tauchen, ist es das Trompeten der Kraniche, das die Jahreszeiten begleitet. Dieser Gesang, der durch die Luft hallt, erinnert uns an eine Welt, die noch im Einklang mit sich selbst steht.

Die Magie der Wälder und Moore
Nicht minder beeindruckend sind die tiefen Wälder, die den Müritz-Nationalpark säumen. In diesen Wäldern kann man das Flüstern der Bäume hören, wenn der Wind durch ihre Zweige streift. Die Wälder öffnen sich hin und wieder zu lichten Stellen mit stillen Seen, deren Wasser so klar ist, dass man bis auf den Grund sehen kann.
Die Moore, diese geheimnisvollen Landschaften, wirken wie Fenster in eine andere Zeit. Sie haben etwas Ursprüngliches, ja Wildes an sich. In ihren Tiefen findet man seltene Pflanzen und Tiere, und oft hüllen Nebelschwaden sie in eine geheimnisvolle Stille.
Ein Erbe, das es zu bewahren gilt
Die Landschaft des Müritz-Nationalparks ist ein Juwel, das uns an Märchen und Geschichten alter Tage erinnert. Es ist ein Ort, der unsere Ehrfurcht vor der Natur weckt und uns lehrt, wie wichtig es ist, diese Schätze zu bewahren.
Lasst uns dieses Erbe mit offenen Herzen und wachem Sinn betrachten. Lasst uns dafür Sorge tragen, dass diese Landschaft, mit all ihren Wundern und Geheimnissen, auch für künftige Generationen erhalten bleibt.
Der Ort Kratzeburg liegt tatsächlich innerhalb des Müritz-Nationalparks in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Das bedeutet, dass die Entfernung zwischen Kratzeburg und dem Müritz-Nationalpark im Grunde genommen null Kilometer beträgt, da Kratzeburg direkt im Nationalpark liegt. Kratzeburg eignet sich daher hervorragend als Ausgangspunkt für Erkundungstouren und Wanderungen innerhalb des Nationalparks.
Unser idyllischer Campingplatz "Camping36", vormals bekannt als Campingplatz Naturfreund, begrüßt Sie inmitten der malerischen Kulisse des Müritz-Nationalparks. Als einziger Campingplatz, der im Herzen dieses beeindruckenden Schutzgebiets liegt, bieten wir unseren Gästen ein unvergleichliches Erlebnis in der Natur.
Umgeben von sattgrünen Wäldern und kristallklaren Gewässern, verschmilzt Camping36 harmonisch mit der umliegenden Landschaft. Im Nordosten breitet sich ein weitläufiges Waldgebiet aus, das ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber darstellt. Hier kann man die Seele baumeln lassen, während man den Geräuschen des Waldes lauscht und die frische Waldluft einatmet.
Im Südwesten des Campingplatzes eröffnet sich eine Wasserlandschaft der Extraklasse – der malerische Käbelicksee. Mit einer beeindruckenden Fläche von 200 Hektar dient er als perfekter Ausgangspunkt für vielfältige Wasseraktivitäten. Egal, ob Sie gemütliche Bootstouren unternehmen, die Angelrute auswerfen möchten oder einfach am Ufer entspannen wollen – der Käbelicksee bietet für jeden Geschmack etwas.
Bei uns im Camping36 verbinden sich naturnahe Erholung und abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten zu einem unvergesslichen Aufenthalt. Entdecken Sie die Schönheit und Vielfalt des Müritz-Nationalparks und lassen Sie sich von der Magie dieses Ortes verzaubern.